Hi and welcome!

I am Dominik, and this is the place where I write about my interests. This could be security, containers, data engineering, or anything else that interests me. Although most of the entries are written in German, I occasionally write in English.
Since I am a data geek who likes to use Postgres and Postgis, quite a lot of my postings are about that. To convey results, I experiment with maps from time to time. These experiments can be found on flickr.
And to give (at least) something back to the community, I occasionally map for OpenStreetMap.
I am fascinated by the world of science and technology, and I care a lot about Europe, innovation and privacy. That is the reason why I support organizations like EFF and epicenter.works.
To get in touch with me, just say hello. And if you want, you can subscribe to the RSS feed.

Latest posts

Nitrokey, gpg und Fedora

Posted on Fr 14 September 2018 in Blog • Tagged with nitrokey, gpg, hardwaretoken, Security

Disclaimer: Auch wenn die Schlüssel auf einem Nitrokey gespeichert werden, sollte man unbedingt Backups der Schlüssel machen, denn ein Nitrokey kann verloren oder kaputt gehen.

Smartcard-Support unter Fedora installieren

sudo dnf install opensc ccid pcsc-lite pcsc-tools`

Und Smartcard-Support starten

sudo systemctl enable pcscd        # enable at boot
sudo systemctl …

Continue reading

Aggregation von Daten auf unterschiedlichen Rasterebenen

Posted on Sa 24 März 2018 in Blog • Tagged with Postgres

Kürzlich habe ich mit den „Regionalstatistische Rastereinheiten“ der Statistik Austria gearbeitet[1]. Wir haben mit den Ebenen 250, 500 und 1000 Metern gearbeitet. Und mit diesen Daten musste ein Datensatz verschnitten werden, der personenbezogene Daten beinhaltet hat. Wenn die Anzahl der Personen unter einer bestimmten Größe (<5) auf unterster Ebene …


Continue reading

Das Sicherheitspaket kommt vorerst nicht

Posted on So 03 September 2017 in Blog • Tagged with Security, Überwachung

Zumindest nicht mehr vor der Wahl. Das Verhalten der „neuen ÖVP“ während des Gesetzgebungsprozesses, halte ich allerdings für demokratiepolitisch schwer bedenklich. So blockierte etwa das Jusitzministerium E-Mails mit Stellungnahmen zum Gesetz, die über die Plattform von epicenter.works verschickt worden sind.:sup:`[1] <#sdfootnote1sym>`__ Zusätzlich hat Sobotka Kritiker des …


Continue reading

WannaCry

Posted on Sa 13 Mai 2017 in Blog • Tagged with Security

Zwei Zitate aus einem Artikel der New York Times:sup:`1 <#sdfootnote1sym>`__:

One reason the ransomware on Friday was able to spread so quickly was that the stolen N.S.A. hacking tool, known as “Eternal Blue,” affected a vulnerability in Microsoft Windows servers.
“It would be deeply troubling …

Continue reading

Fedora 25 mit Yubikey absichern

Posted on Do 11 Mai 2017 in Blog • Tagged with Linux, Security, hardwaretoken

[caption id="" align="aligncenter" width="1024"]Yubikey 4 Yubikey 4 Security-Token[/caption]

Die Firma Yubico bietet mit ihrem Produkt Yubikey ein Security-Token an. Dieses Token hat in der Regel zwei programmierbare Slots und kann für unterschiedlichste Authentifizierungsmöglichkeiten genutzt werden. Standardmäßig ist der erste Slot für One-Time-Passwörter (OTP), die über den Yubico-Server validiert …


Continue reading

Rückblick Paris und dotSecurity 2017

Posted on So 30 April 2017 in Blog • Tagged with Reisen, Security

Es war wieder an der Zeit. Der Aufbruch nach Paris zur dotSecurity stand bevor. Dieses Jahr stand nur die dotSecurity am Plan und nicht, wie letztes Jahr, eine Kombination mit dotScale, da mir dotScale letztes Jahr zu sehr Werbeveranstaltung war.

Also auf zum Flughafen, rein in den Flieger und nach …


Continue reading

Überwachung mittels Zero-Day-Exploits

Posted on So 16 April 2017 in Blog • Tagged with Security, Überwachung

In letzter Zeit häufen sich Leaks von amerikanischen Geheimdiensten. Nach der CIA (Vault 7:sup:`1 <#sdfootnote1sym>`__) hat es jetzt (wieder) die NSA:sup:`2 <#sdfootnote2sym>`__ erwischt. Wie üblich versuchen die Programme der Geheimdienste Zero-Day-Exploits:sup:`3 <#sdfootnote3sym>`__ auszunutzen, d.h. dem Hersteller noch unbekannte Sicherheitslücken.

Für …


Continue reading

WIBIS neu oder SQL meets JSON

Posted on Sa 04 März 2017 in Blog • Tagged with Linux, Postgres, Web Development

Gestern war es soweit. Die neue WIBIS Steiermark Seite ist online gegangen. Das „darunterliegende“ System ist ein Typo3 CMS, d.h. nicht unbedingt außergewöhnlich. Aber die dahinterliegende Datengenerierung stellte mit der exzessiven Verwendung von JSONB-Funktionen durchaus Neuland für mich dar.

Bisher kam ich nicht wirklich mit der JSON(B)-Funktionalität …


Continue reading

Lichtblicke im März

Posted on Fr 17 Februar 2017 in Blog • Tagged with Reisen, Helsinki

Der Aufbruch stand bevor. Helsinki im März. Über Berlin führte mich der Weg in die finnische Hauptstadt. Nach der Ankunft am Flughafen wurde die Fahrt mit dem Zug in die Stadt fortgesetzt. Während der Zugfahrt habe ich versucht erste Umrisse, erste Eindrücke der Stadt inmitten der Finsternis zu erhaschen. Auch …


Continue reading

Debian 8 („Jessie“): Postgres Upgrade

Posted on Fr 10 Februar 2017 in Blog • Tagged with Linux, Postgres

Hinweis: Um immer aktuelle Postgres-Versionen bzw. unterschiedliche Postgres-Versionen zur Verfügung zu haben, sollte man das APT-Repository der PostgreSQL Global Development Group (PGDG) einbinden. Mehr dazu findet man im Postgres-Wiki.

Update-Prozess

In meinem Fall habe ich einen Cluster mit Postgres 9.4 laufen und will diesen auf 9.6 updaten …


Continue reading

OpenVPN + dnsmasq

Posted on Do 09 Februar 2017 in Blog • Tagged with Linux, Security

Obwohl immer mehr Webseiten und Mailingdienste über SSL/TLS-Verschlüsselung erreichbar sind, bleibt bei Zugriffen über „fremde“ WLAN-Netze immer noch ungutes Gefühl. Daher habe ich beschlossen mit einen OpenVPN-Server einzurichten. Großteils habe ich das Tutorial „How To Set Up an OpenVPN Server on Debian 8”:sup:`[1] <#_ftn1>`__ befolgt. Zusätzlich …


Continue reading

Sinnbild

Posted on Mo 06 Februar 2017 in Blog • Tagged with rant

Gestern war Wahltag in Graz. Und angeblich gibt es ja auch eine SPÖ in Graz. Sinnbildlich für die Situation der Sozialdemokraten war eine Aussage (mir gegenüber) von gestern. Diese mir bekannte Person würde gerne, mit der Hilfe ihrer Verwandtschaft in der SPÖ, im Landesdienst oder im Magistrat unterkommen. Umso erheiternder …


Continue reading

Zahlt sich Leistung aus?

Posted on Sa 21 Jänner 2017 in Blog • Tagged with rant

Kürzlich wurde mir ein interessanter Fall zugetragen. In der IT-Abteilung eines mir bekannten Unternehmens gibt es derzeit Schwierigkeiten. Einige Projekte sind nicht beauftragt worden und daher wird der Sparstift ausgepackt.

So kam das Management auch auf die Idee einen internen „Vergleichskampf“ zwischen zwei jüngeren (um die 30 Jahre) und einem …


Continue reading

Query prototyping mit dem "values" Schlüsselwort

Posted on Mo 16 Jänner 2017 in Blog • Tagged with Postgres

Manchmal hat man das Bedürfnis schnell ein Feature zu testen, damit man sehen kann wie sich dieses Feature verhält und will nicht immer eine eigene Tabelle mit Werten anlegen. Für diesen Zweck ist eignet sich das „values“-Schlüsselwort sehr gut. Es ermöglicht Abfragen zu schreiben ohne Tabelle anlegen zu müssen …


Continue reading

Connection Service File und pgpass

Posted on Mi 11 Jänner 2017 in Blog • Tagged with Postgres

Wer mit verteilten Versionsverwaltungstools wie git arbeitet, kennt sicherlich das Problem mit dem Umgang von Konfigurationsdateien (z.B. für die Verbindungsdaten für die Datenbank).

Postgres bietet hier die Möglichkeit eines „Connection Service Files“. In dieser Datei (~/.pg_service.conf) wird mittels „INI File“-Format ein Name für die Verbindung und die …


Continue reading

Tallinn - pgconf.eu 2016

Posted on Fr 30 Dezember 2016 in Blog • Tagged with Postgres

Das „schneebedeckte“ Graz hat mir in Erinnerung gerufen, dass ich die „Ereignisse“ der pgconf noch nicht zusammengefasst habe.

Die diesjährigepgconf.eu fand in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. Als Veranstaltungsort diente das Radisson Blu Hotel Olümpia und empfand ich von der Aufteilung der Räume und der Präsentationsboxen der Sponsoren …


Continue reading

Postgres 9.6

Posted on Do 29 September 2016 in Blog • Tagged with Postgres

Postgres 9.6 wurde heute veröffentlicht. Rechtzeitig vor der pgconf.eu 2016 in Tallinn ;-)

Es wird die letzte Postgres-Version sein, deren Versionsnummer noch etwas „willkürlich“ war. Die nächste Major-Verison wird die Nummer 10 haben und von da an wird jede neue Major-Version um eins inkrementiert werden und Nummerierungssprünge, wie von …


Continue reading

Rückblick Helsinki und Paris

Posted on Do 08 September 2016 in Blog • Tagged with Big Data, Postgres

Etwas verspätet, aber doch noch, kommen Eindrücke dreier eintägiger Konferenzen in Helsinki und Paris.

Nordic PGDay 2016

Den Auftakt macht der Nordic PGDay 2016 in Helsinki. Die Stadt Helsinki selbst präsentierte sich von der sonnigen Seite und auch der Veranstaltungsort bot einen netten Ausblick. Der Veranstaltungsraum im  Hilton Helsinki Strand …


Continue reading

Alles neu macht der September

Posted on Mi 07 September 2016 in Blog • Tagged with Web Development

Nach einem arbeitsreichen Sommer und der damit einhergehenden Verschleppung privater Projekte, wurde jetzt der Umzug auf einen neues Server doch vollzogen. Und die Seite ist daher jetzt auch per https erreichbar. Zusätzlich habe ich ganze 10 Minuten aufgewendet um ein neues Theme zu installieren.
Diese Theme verfolgt den Ansatz des …

Continue reading

Neue Versionen von QGIS und GRASS GIS veröffentlicht

Posted on So 01 März 2015 in Blog • Tagged with GIS

In der letzten Woche wurden neue Versionen zweier wichtiger OpenSource-Vertreter im GIS-Bereich veröffentlicht.

Einerseits wurde QGIS 2.8 veröffentlicht. Diese Version ist nach der Gastgeberstadt des Developermeetings im März 2014, Wien, benannt und es ist die erste QGIS-Version, die ein sogenannter Long Term Release ist, d.h. diese Version wird …


Continue reading