Latest posts
Rückblick Helsinki und Paris
Posted on Do 08 September 2016 in Blog • Tagged with Big Data, Postgres
Etwas verspätet, aber doch noch, kommen Eindrücke dreier eintägiger Konferenzen in Helsinki und Paris.
Nordic PGDay 2016
Den Auftakt macht der Nordic PGDay 2016 in Helsinki. Die Stadt Helsinki selbst präsentierte sich von der sonnigen Seite und auch der Veranstaltungsort bot einen netten Ausblick. Der Veranstaltungsraum im Hilton Helsinki Strand …
Continue reading
Alles neu macht der September
Posted on Mi 07 September 2016 in Blog • Tagged with Web Development
Continue reading
Neue Versionen von QGIS und GRASS GIS veröffentlicht
In der letzten Woche wurden neue Versionen zweier wichtiger OpenSource-Vertreter im GIS-Bereich veröffentlicht.
Einerseits wurde QGIS 2.8 veröffentlicht. Diese Version ist nach der Gastgeberstadt des Developermeetings im März 2014, Wien, benannt und es ist die erste QGIS-Version, die ein sogenannter Long Term Release ist, d.h. diese Version wird …
Continue reading
Vivaldi: eine Hoffnung für Opera 12.17 (Presto) Benutzer?
Posted on Sa 31 Jänner 2015 in Blog • Tagged with Web Development
Continue reading
Crowdfunding im GIS-Bereich
Nachdem es letztes Jahr mit dem Crowdfundingprojekt von OpenLayers erfolgreich war, freut es mich, dass auch (ein wesentlich kleineres) QGIS-Crowdfundingprojekt erfolgreich beendet werden konnte. Nyall Dawson hat auf Kickstarter für weitere Layer-Effekte in QGIS Geld gesammelt.
Er war schon bisher derjenige, der die Effekte, die ähnlich Grafikprogrammen wie Gimp oder …
Continue reading
Überwachung
Posted on Di 13 Jänner 2015 in Blog • Tagged with Überwachung
Nun ist es also endlich so weit. Die Politiker Europas sind aus ihrer Schockstarre nach dem Terroranschlag auf Charlie Hebdo erwacht. So wird unter anderem die Wiedereinführung der unwirksamen Vorratsdatenspeicherung diskutiert.
In Österreich kündigt die Innenministerin Mikl-Leitner eine „Sicherheitsoffensive“ an. Und heute verkündet der britische Premier Cameron, dass er Verschlüsselung …
Continue reading
Wordpress, Ajax und Cookies
Posted on Sa 06 September 2014 in Blog • Tagged with Web Development
Neulich bin ich bei der Entwicklung eines Wordpress-Plugins über die Notwendigkeit gestolpert ein Cookie zu setzen. So weit so gut und eigentlich auch kein Problem. Die Syntax einfach
setcookie("name", "wert", "Lebensdauer");
Schon mehrfach so bei anderen Projekten verwendet, aber bei Wordpress macht es "Probleme", da die Ajax-Requests über admin-ajax …
Continue reading
QGIS Layouts für OpenStreetMap-Daten
Posted on Di 07 Jänner 2014 in Blog • Tagged with GIS, OpenStreetMap
Zwei alternative Layouts für die Visualisierung von Daten der OpenStreetMap in Qgis. Die Qgis-Projektdatei findet man auf GitHub. Ich habe es zwar bisher nur mit dem Österreich Shapefile der Geofabrik getestet, aber ich denke es sollte eigentlich mit allen Shapefiles der Geofabrik funktionieren.
Einfach die ZIP-Datei entpacken und in den …
Continue reading
Erreichbarkeiten auf Basis der Daten der OpenStreetMap
Posted on So 05 Jänner 2014 in Blog • Tagged with GIS, openstreetmap
Layout erstellt mit Qgis, Erreichbarkeiten basieren auf den Daten der OpenStreetMap, das Digitale Geländemodell stammt von der EU und die Liste der Oberzentren stammt von Wikipedia.
Geocodierung mit Nominatim
Posted on Sa 28 Dezember 2013 in Blog • Tagged with GIS, OpenStreetMap
Bisher wurde bei uns meist die Google Maps API genutzt um Adressen zu geocodieren. Da man rechtlich eingeschränkt war/ist hinsichtlich der Nutzung und Google in letzter Zeit immer restriktiver wurde hinsichtlich der Anzahl der Abfragen (auch für zahlende Poweruser), haben wir uns entschlossen Nominatim einmal eine Chance zu geben …
Continue reading
Bing Maps
Posted on Mo 18 November 2013 in Blog • Tagged with GIS, Web Development
Ich nutze ja gerne die unterschiedlichsten Kartendienste von OpenStreetMap, Google, Bing oder auch Here. Vor allem die Luftbilder von Bing Maps haben mir eigentlich immer sehr zugesagt.
Seit einiger Zeit gibt es allerdings bei Bing Maps ein zweites Suchfeld, das sich "Unternehmensname oder Kategorie" nennt und automatisch bei einem Seitenaufruf …
Continue reading
Rückblick pgconf.de 2013
Posted on So 17 November 2013 in Blog • Tagged with GIS, Postgres
Die deutschsprachige Postgres-Konferenz fand am 8. November 2013 im Rheinischen Industriemuseum in Oberhausen mit rund 100 Teilnehmern statt.
Den Veranstaltungsort fand ich sehr gelungen und einmal etwas anderes als die üblichen Orte für Konferenzen und kann von mir aus gerne beibehalten werden.
Die Vorträge, die ich besucht habe, waren …
Continue reading
Wetterrisiko: Toolbox zur Kostenoptimierung
Posted on So 20 Oktober 2013 in Blog • Tagged with Web Development
Laut Wikipedia bezeichnet man als Wetterrisiko die Abhängigkeit von Produktions- und Absatzmengen oder dem Kostenfaktor von Wettereinflüssen. Und für genau diesen Anwendungsfall wurde ein Prognosetool entwickelt.
Die erste Version der Web-Applikation für die Prognosen wurde im Sommer 2012 an erste Kunden ausgeliefert. Im Sommer 2013 haben wir dann auch die …
Continue reading
QGIS 2.0 veröffentlicht.
Rechtzeitig für dieFOSS4G in Nottingham wurde QGIS 2.0 veröffentlicht und hört auf den Namen Dufour.
Es gibt zahlreiche Neuerungen. Vor allem der Print Composer wurde verbessert (siehe auch Quantum GIS 2.0 steht vor der Tür). Nett auch die erweiterten Expressions. Die ganzen Neuerungen findet man im Changelog …
Continue reading
WP_Query und in der Zukunft liegende Beiträge
Posted on Mo 26 August 2013 in Blog • Tagged with Web Development, romazone
Wie im Jahresrückblick angekündigt wurde das Spielplan-Plugin für die Romazone kürzlich fertiggestellt. Hierbei habe ich ein seltsames Verhalten von WP_Query festgestellt.
Für das Spieldatum im Spielplan-Plugin habe ich auf das Datum der Veröffentlichung zurückgegriffen, das heißt alle anstehenden Spiele haben ein Postdatum in der Zukunft. Nachdem ich feststellen musste, dass …
Continue reading
Opera 15
Nun war es so weit. Opera hat die neueste Version seines Browser veröffentlicht. Nach dem Reinfall mit dem Opera Mobile (zumindest gibt es dort den Opera Classic) das, aus meiner Sicht, nächste misslungene Update. Da beste am Opera 15 ist, dass es kein Autoupdate gibt ;-) (ein Migrationsguide wurde vom Opera-Team …
Continue reading
Opera Mobile
Posted on Fr 24 Mai 2013 in Blog • Tagged with Web Development
Am Dienstag wurde die neue Version von Opera Mobile für Android veröffentlicht und ich muss gestehen ich bin enttäuscht. Während die Vorgängerversion auch auf nicht topaktuellen Smartphones einwandfrei funktioniert hat, ist die neue Version sehr, sehr behäbig und surfen ist doch etwas anstrengender als bisher.
Sicherlich das Userinterface hat sich …
Continue reading
Quantum GIS 2.0 steht vor der Tür
Laut Releaseplan soll Quantum GIS2.0 am 7. Juni 2013 veröffentlicht werden. Und diese Version wird einige sehr interessante Neuerungen bringen. Vor allem wurde der Print Composer, der bis jetzt meiner Ansicht nach ein Schwachpunkt war, verbessert. Bei Anita Graser aka Underdark gibt es eine 6-teilge Serie über die …
Continue reading
Jahresrücklick (2) – GIS
Spät, aber doch, kommt noch ein zweiter kleiner Jahresrückblick. Heute zum Thema GIS.
So hat sich nicht nur unserWebGIS rasant entwickelt (u.a. wurde ein Puffer-Funktion implementiert zur besseren Visualisierung [siehe Screenshot] und mittels ZendFramework 2 ein Rechtesystem, das den Zugriff auf die einzelnen Karten regelt). Abseits des WebGIS …
Continue reading
Jahresrücklick (1) - Erweiterung Romazone
Posted on So 23 Dezember 2012 in Blog • Tagged with Web Development, romazone
Eigentlich ist es schon eine Zeit lang her, aber es soll trotzdem nicht unerwähnt bleiben: Die Romazone wurde um einen Newsblog erweitert.
Ausgehend von den Zugriffsstatistiken wurde der Blog sehr gut angenommen und hat die Bekanntheit und Reichweite der Romazone gesteigert. Es wurden auch eigens für die Romazone zwei Plugins …
Continue reading