Wochennotiz 2025.44
Posted on So 09 November 2025 in Blog
Smarte Begleiter sind immer so eine Sache. Diese Woche gab es einen Bericht, wie sehr sich Menschen von Smartwatches ihr Leben diktieren lassen.
Auch wenn ich selbst eine Smartwatch habe, so versuche ich es eher nur als einen gewissen Hinweisgeber zu sehen. Man sollte sich von der Technik nicht das Leben diktieren lassen und schon noch frei über sein Leben entscheiden.
Aber es ist wohl manchmal leichter gesagt als getan. Es ist eine gewisse Lernkurve, sich nicht von einem smarten Begleiter das Leben diktieren zu lassen.
Inhalt:
Geschichte der Woche
devansh macht sich in der Geschichte der Woche Gedanken über die Auswirkungen von AI-Reports auf OSS. Mit der Hilfe on AI versuchen sich viele Personen auf einfachem Wege einen "Ruf" aufzubauen bzw. einfach zu Bug Bounties zu kommen. Und diese AI-Reports binden sehr viele Ressourcen, die Projekte oft nicht haben. Alles in allem ist es derzeit eine eher unzufriedenstellende Situation.
Postgres und die Datenwelt
pg_lake
Craig Kerstiens hat eine neue Postgres-Erweiterung vorgestellt. Damit ist es beispielsweise möglich, Parquet-Dateien, die auf S3 gespeichert sind, in Postgres zu verarbeiten.
Introducing pg_lake: Integrate Your Data Lakehouse with Postgres
Durable Execution
Armin Ronacher hat einen Workflow vorgestellt, wie er Postgres als Plattform für durable execution nutzt.
Absurd Workflows: Durable Execution With Just Postgres
Der Weg zum Datenbank-Entwickler
Phil Eaton hat seinen Weg vom Webdeveloper zum Datenbank-Entwickler beschrieben. Angefangen hat er als klassischer Webdeveloper, wo Datenbanken eher Mittel zum Zweck sind. Langsam wurde sein Interesse an Datenbanken geweckt und er hat sich immer stärker damit befasst.
From web developer to database developer in 10 years
pgconf.eu 2025
Claire Giordano hat eine umfangreiche Zusammenfassung der pgconf.eu 2025 gemacht. Sehr, sehr viele Bilder inklusive. So gewinnt man durchaus einen schönen Eindruck der Veranstaltung.
Postgres Trip Summary from PGConf EU 2025 (with lots of photos)
Postgres Release Monitor
Security und Privacy
Databroker
Netzpolitik berichtet über Datensätze, die Databroker zur Verfügung stellen und die Einblicke in die Datensammlungen geben. In den Daten sind unter anderem Standortdaten von Personen der EU enthalten. So lässt sich wohl auch genau nachvollziehen, wo sich die Personen aufhalten, Wohnort inklusive.
Datenhändler verkaufen metergenaue Standortdaten von EU-Personal
Meta verdient sehr gut an Betrügereien
Reuters berichtet, dass Meta sehr gut an Scammern verdient (hat). Interne Dokumente zeigen, sie machen wohl 10 % ihres Umsatzes mit Werbung von Scammern. Jedes Mal wenn man denkt, Meta kann nicht mehr tiefer sinken, zeigen sie, es geht doch noch.
Meta is earning a fortune on a deluge of fraudulent ads, documents show
Digitale Souveränität
Wie bereits in der Ausgabe 2025.23 angekündigt, haben jetzt Nextcloud und Ionos ihre Office-Alternative vorgestellt. Ionos Nextcloud Workspace präsentiert sich als Alternative zu Microsoft Office 365.
Office-Alternative aus Deutschland von Ionos und Nextcloud ist jetzt verfügbar.
Um Bedenken zu zerstreuen, hat Microsoft jetzt in-country processing für Microsoft 365 Copilot in 15 Ländern eingeführt.
Microsoft's data sovereignty: Now with extra sovereignty!
Data breach ticker
- Data breach at major Swedish software supplier impacts 1.5 million
- Penn hacker claims to have stolen 1.2 million donor records in data breach
- Japanese media giant Nikkei reports Slack breach exposing employee and partner records
- Japanese retailer Askul confirms data leak after cyberattack claimed by Russia-linked group
AI
OpenAI-Verlust
Andreas Proschofsky berichtet im Standard, OpenAI soll derzeit einen Verlust von 12 Milliarden Dollar pro Quartal machen.
OpenAI dürfte aktuell zwölf Milliarden Dollar Verlust im Quartal machen
Diverses
Copernicus Sentinel-1D gestartet
Am 4. November wurde Sentinel 1D mit einer Ariane 6-Rakete ins All gebracht. Das Copernicus-Projekt ist das Aushängeschild der europäischen Raumfahrt und bietet umfangreiche Daten über den Zustand des Planeten.