Wochennotiz 2025.43
Posted on So 02 November 2025 in Blog
Herbstferien in Österreich und man hat es an vielen Orten gemerkt. Großteils war es alles etwas ruhiger. Ich habe die Zeit genutzt und einige Dinge erledigt, die sich davor nicht ausgegangen sind.
Aber abseits der Ferien in Österreich kann man sagen, die restliche Welt war nicht im Ferienmodus. So gibt es auch diese Woche wieder einige sehr interessante Beiträge.
Und eine sehr erfreuliche Nachricht: Dänemark gibt (vorerst) die Pläne für Chat Control auf.
Inhalt:
Geschichte der Woche
Die Geschichte der Woche ist eigentlich einfach eine gute Nachricht. Wie Suzanne Smalley berichtet, hat Dänemark die Chat Control-Pläne aufgegeben. Somit ist es vorerst eine gute Nachricht.
Aber man kann wohl davon ausgehen, es wird bald wieder einen Anlauf geben, da Politker:innen die Angewohnheit haben schlechte Ideen immer wieder aufzuwärmen.
Denmark reportedly withdraws Chat Control proposal following controversy
Postgres und die Datenwelt
Just use Postges - Kafka Edition
Diese Woche gibt es im Beitrag Kafka is fast -- I'll use Postgres Erklärungen, warum es auch ausreichend ist, wenn man Postgres als Pub/Sub-System verwendet.
Grundsätzlich ist natürlich Kafka das bessere Pub/Sub-System, aber wenn man schon Postgres verwendet und nicht noch ein weiteres System (er)lernen und maintainen will, dann kann man es mit Postgres als Pub/Sub-System schon auch sehr weit bringen.
pgconf.eu 2025
Es gibt erste Beiträge zur pgconf.eu 2025. Eine der wichtigsten Figuren der Postgres-Welt bekommt einen Beitrag: Slonik (Slonik on the Catwalk: PGConf.EU 2025 Recap).
Und Cornelia Biacsics beschreibt ihre Erfahrungen aus Marketingsicht: Head of Marketing experiences @PGConf.EU 2025 – A Riga Recap.
Postgres 18
Vinicius Negrisolo schaut sich im Beitrag PostgreSQL 18 - Track What Changed By Your UPSERTs die old und new Werte an und wie man die Funktionalität einsetzen kann.
Postgres Release Monitor
Security und Privacy
Digitale Souveränität
Letzte Woche war ja der Ausfall von AWS ein großes Thema. Im Zuge des Ausfalls bin ich auf einen älteren Beitrag gestoßen, wo größere Ausfälle bei AWS vorausgesagt wurden, da viele (teure) Seniors entlassen worden sind: Amazon's Silent Sacking. Dazu passend kommt diese die Meldung hinsichtlich eines großen Stellenabbaus: Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern.
Durchaus passend, aber unabhängig vom letztwöchigen Ausfall, hat OneUptime mit dem Beitrag AWS to Bare Metal Two Years Later: Answering Your Toughest Questions About Leaving AWS ihre Erfahrungen mit der Abkehr von der Cloud geschildert.
Meredith Whittaker hat gesagt, bei Signal hätte man keine andere Wahl außer AWS zu nutzen, da man einfach eine entsprechende Skalierung benötigt: Signal president Meredith Whittaker says they had no choice but to use AWS, and that's a problem.
Wenn man dem Guardian glaubt, dann sind aber auch solche Giganten wie AWS und Google dazu bereit, Zugeständnisse zu machen. Auch wenn diese wohl nicht ganz legal sind: Revealed: Israel demanded Google and Amazon use secret ‘wink’ to sidestep legal orders.
Der internationale Strafgerichtshof will sich offenbar von Mircosoft verabschieden und auf OpenDesk setzen: Berichte: Internationaler Strafgerichtshof nimmt Abschied von Microsoft.
Nach dem Umstieg des österreichischen Bundesheers auf LibreOffice, hat diese Woche das BMWET bekannt gegeben, Nextcloud für die interne Kolloboration zu nutzen.
- Good News! Austrian Ministry Kicks Out Microsoft in Favor of Nextcloud
- Austria’s Ministry of Economy takes decisive steps toward digital sovereignty
Cellbrite hat Probleme mit GrapheneOS
Cellbrite hat in einer Kundepräsentation (angeblich) zugegeben, dass sie Probleme damit haben, Telefone mit GrapheneOS zu hacken. Im Gegensatz zu "normalen" Pixel-Telefonen.
Für mich ist nur etwas fraglich, wie man, offensichtlich unbemerkt, sich in ein geheimes Präsentationsmeeting von Cellbrite einloggen kann.
- Leaker reveals which Pixels are vulnerable to Cellebrite phone hacking
- Cellebrite leak highlights how much more secure Pixel phones are with GrapheneOS
Data Breach Observatory
Proton hat eine neue Plattform veröffentlicht, wo man einen Überblick über große Breaches findet.
Proton trains new service to expose corporate infosec cover-ups
Data breach ticker
- Sweden’s power grid operator confirms data breach claimed by ransomware gang
- Italian-made spyware spotted in breaches of Russian, Belarusian systems
- More than 10 million impacted by breach of government contractor Conduent
- EY exposes 4TB+ SQL database to open internet for who knows how long
- Collins Aerospace: Alte Passwörter und verzögerte Reaktion ermöglichen Datenklau
- Major US Telecom Backbone Firm Hacked by Nation-State Actors
AI
OpenAI und Microsoft einigen sich auf neue Partnerschaftsvereinbarung
OpenAI und Microsoft geben Veränderungen in ihren Abkommen bekannt. Diese Einigungen sollen es OpenAI ermöglichen eine for-profit Gesellschaft zu werden.
Microsoft, OpenAI reach deal removing fundraising constraints for ChatGPT maker
Nvidia steigt bei Nokia ein
Diese Woche wurde der Einstieg von Nvidia bei Nokia bekannt. Für eine Milliarde Dollar bekommt Nvidia 2,9 Prozent.
Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein
Diverses
Fedora 43 veröffentlicht
Diese Woche wurde Fedora 43 veröffentlicht und bietet unter anderem GNOME 49 an.