Wochennotiz 2025.41

Posted on So 19 Oktober 2025 in Blog

Es war eine Woche, die (wieder) einen Todesfall gebracht hat. Ein pensionierter Kollege hat diese Woche seine Augen für immer geschlossen.

Zusätzlich gibt es derzeit Herausforderungen der unterschiedlichsten Art in der Firma und dadurch nimmt die Arbeit als Betriebsrat derzeit mehr Zeit in Anspruch als gewöhnlich. Erste Wolken könnten sich (hoffentlich) schon nächste Woche wieder verziehen.

Aber unabhängig davon steht ein Herbstfest an. Dort gilt es bei den Kolleginnen und Kollegen positive Stimmung zu verbreiten. Denn eine positive Stimmung sorgt, meiner Erfahrung nach, auch in stressigen Situationen dafür, dass Konflikte nicht so schnell eskalieren und man früher moderierend eingreifen kann.

Aber auch abseits der alltäglichen Herausforderungen gibt es einige interessante Artikel. Die Geschichte der Woche ist sehr spannend. Vor allem auch aus Privacy-Sicht.

Inhalt:

Geschichte der Woche

Diese Geschichte der Woche ist eine, die nicht ganz alltäglich ist: How I ditched smartphones. Dort gibt es einige Tipps und Tricks, wie man seinen Alltag sowohl ohne Smartphone, als auch ohne Feature-Phone gestalten kann.

Grundsätzlich erscheint mir das Setup auch durchaus mühsam und nur bedingt alltagstauglich für die meisten von uns.

Postgres und die Datenwelt

PostgreSQL 18 und UUIDv7

Im Beitrag Exploring PostgreSQL 18's new UUIDv7 support schaut man sich an, welche Neuerungen UUIDv7 gegenüber UUIDv4 bringt. Ein großer Unterschied ist, dass UUIDv7 einen Timestamp bei der Generierung berücksichtigt und damit eine natürliche Sortierung gegeben ist.

Postgis Performance

Paul Ramsey startet eine Serie von Beiträgen über Postgis-Performance. Sein erster Beitrag beschäftigt sich mit Index und Explain: PostGIS Performance: Indexing and EXPLAIN.

Ich vermute, die Serie ist auch Werbung für den PostGIS Day 2025.

Transparent Data Encryption

Bei Percona gibt man im Artikel Keep Calm - TDE for PostgreSQL 18 Is on Its Way! ein Update zum Thema Postgres 18 und Transparent Data Encryption (TDE).

Zusätzlich gibt es eine Ankündigung hinsichtlich OpenID Connect. Dort soll es demnächst Neuerungen geben.

Postgres Release Monitor

Security und Privacy

Analyse der Signal-Verschlüsselung

Dan Goodin analysiert im Beitrag Why Signal’s post-quantum makeover is an amazing engineering achievement die jüngsten Verbesserungen des Signal-Protokolls.

GrapheneOS in Zukunft nicht mehr nur auf Pixel-Telefonen

Golem berichtet, dass GrapheneOS mit einem großen Hersteller zusammenarbeitet, um GrapheneOS auch auf deren Mobiltelefone zu bringen.

Graphene OS will Pixel-Exklusivität beenden.

Data breach ticker

AI

Claude Haiku 4.5

Anthropic hat Claude Haiku 4.5 veröffentlicht, das kleiner und billiger als andere Modelle ist.

Anthropic is giving away its powerful Claude Haiku 4.5 AI for free to take on OpenAI

Diverses

Kostenreduktion

DigitalSociety beschreibt im Beitrag Migrating to Hetzner wie sie ihre Dienste von AWS und DigitalOcean zu Hetzner migriert haben. Es wird auch gezeigt, wie stark sich die Kosten reduziert haben.

James Webb Telescope

Im Artikel How we sharpened the James Webb telescope's vision from a million kilometers away wird beschrieben, welche Aufgaben ami erfüllt und wie die Entstehung war.