Wochennotiz 2025.40
Posted on So 12 Oktober 2025 in Blog
Es gibt Tage, die eine große Herausforderung sind. Meist sind es für mich die Tage, wo ich ganztägige Meetings habe. Diese Meetings laugen mich oftmals geistig komplett aus.
Aber nicht nur Meetings laugen die Menschen aus. Derzeit kommt es leider gehäuft zu psychischen Problemen. Zumindest kommt es mir so vor. Die Ursachen sind zwar unterschiedlich, aber die Resultate sind die gleichen. Den Menschen geht es schlecht. Oftmals fühlen sie sich auch antriebslos. Therapeutinnen und Therapeuten haben derzeit wohl leider Hochkonjunktur.
Das sieht man auch an der gestiegenen Anzahl der kostenlosen Resilienzeinheiten, die bei uns in der Firma angeboten werden. In diesem Sinne, hoffe ich, jede(r) schaut auch sehr auf die eigene mentale Gesundheit. Diese ist ebenso wichtig, wie die körperliche Gesundheit.
Inhalt:
Geschichte der Woche
Die Geschichte der Woche zeigt die Marktmacht von Google und wie dadurch kleinere Betreiber vor große Herausforderungen gestellt werden können. Eric Selin berichtet in Google Safe Browsing incident wie Google seinen Hosting-Provider blockiert hat, da es einige unseriöse Accounts bei ihm gegeben hat.
Die Intention mag von Google noch so richtig gewesen sein, aber allein durch die Marktmacht können falsche Behauptungen (false positives) sehr negative Auswirkungen auf Firmen haben.
Und für viele kleinere Seiten wird es durch das Ausrollen von AI Mode in den Google Suchresultaten sicher nicht leichter.
Postgres und die Datenwelt
PGConf NYC 2025
Claire Giordano hat einen Bericht über PGConf NYC 2025, eine der größten Postgres-Konferenzen der Welt, verfasst und mit zahlreichen Bildern illustriert: Postgres Trip Report from PGConf NYC 2025 (with lots of photos).
Sie hat auch einige Talks hervorgehoben und kurz beschrieben.
Locality, and Temporal-Spatial Hypothesis
Marc Brooker hat sich bei der PGConf NYC 2025 Inspiration geholt und hat ihn über eine Designhypothese nachdenken lassen: locality, and temporal-spatial hypothesis.
Er definiert temporal
als Daten, die kürzlich abgerufen wurden und wahrscheinlich gleich wieder abgerufen werden.
Bei spatial
meint er Daten, die nahe von gerade abgerufenen Daten liegen und demnächst ebenso abgerufen werden könnten.
Streaming-Datenbanken sind seiner Meinung nach klassische Beispiele, wo das zutrifft.
Funding
Supabase gibt eine Series E-Runde bekannt: Supabase Series E. Ob dieses frische Geld die Übernahme ausgelöst hat, weiß ich nicht, aber Supabase gibt bekannt Triplit zu übernehmen: Triplit joins Supabase.
Clickhouse eine Series C-Runde: ClickHouse Extends Series C Financing and Expands Leadership Team to Fuel Growth. Unter den Investoren bei Clickhouse sind auch einige Spieler der San Francisco 49ers: Brock Purdy, Christian McCaffrey und Kyle Juszczyk.
Postgres Release Monitor
Security und Privacy
Südkorea verliert Daten
Ein Feuer hat in Südkorea ein Rechenzentrum zerstört. Dadurch wurden die Daten von 750.000 Beamten vernichtet. Ein Back-up gibt es nicht.
Feuer zerstört ungesicherte Cloud der koreanischen Regierung
Sonicwall verliert Daten
Aber nicht nur Südkorea hatte eine schwierige Woche. Auch bei Sonicwall ist es nicht gut gelaufen, denn sie mussten eingestehen, dass ihnen alle (!) Cloud-Backups von Firewallkonfigurationen gestohlen worden sind. Damit brennt bei allen, die Sonicwall-Firewalls nutzen, der Hut.
Datenleck bei Sonicwall: Alle Cloud-Backups von Firewalls gestohlen.
Data breach ticker
- Sicherheitslücke gab Einblick in Daten von Millionen Hotelgästen
- Discord says 70,000 users had government IDs exposed in third-party breach
AI
AI slop
Man kann sich wohl langsam vom Internet verabschieden. Zumindest in der guten Form. Und diesem Thema widmet man bei kurzgesagt ein Video: AI Slop Is Destroying The Internet.
Bei FlowingData gibt es auch einen kurzen Beitrag dazu.
LLM poisoning
Anthropic teilt im Beitrag A small number of samples can poison LLMs of any size die Resultate einer gemeinsamen Studie mit dem UK AI Security Institute und the Alan Turing Institute. Wie es aussieht, können Modelle jeglicher Größe mit relativ wenig Dokumenten manipluiert werden.
AI Mode
derStandard berichtet, Google rollt jetzt auch in Österreich ihren AI Mode in der Suche aus. Man kann wohl davon ausgehen, es wird dann in Zukunft weniger Traffic von Google an die Webseiten geleitet.
Diverses
Die Wälder in Europa wachsen
Laut einem Artikel des ORF sind die Wälder in Europa um die beeindruckende Fläche von 14 Millionen Hektar in den letzten 30 Jahren gewachsen: Europas Wälder wachsen